
Der Herzogenrather Wertstoffhof –
Verwertung ist Erfolgsrezept
Der Wertstoffhof auf dem Gelände des
städtischen Bauhofes in der Eygelshovener
Straße 69 a ist ein Vorzeige-Modell. Seit der
Eröffnung im Jahr 2012 haben sich die Anlieferzahlen
und -mengen stetig nach oben
entwickelt. Die übersichtliche Anordnung
der Container, die bequem über eine Rampe
angefahren und befüllt werden können und
nicht zuletzt die kompetente Betreuung
durch die Mitarbeiter tragen zu der großen
Akzeptanz des Angebotes bei. „Diese
Dienstleistungen kommen beim Bürger einfach
gut an“, so Bürgermeister Christoph
von den Driesch.
Insgesamt 16 Wertstoff- und Abfallarten
können auf dem Wertstoffhof abgegeben
werden. Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen
und Bürger aus Herzogenrath, die
an zwei Wochentagen und jeden Samstag
in haushaltsüblichen Mengen (bis max.
1,5 m3) Wertstoffe bringen können. Mit diesem
Angebot wurde dem vielfachen Wunsch
der Herzogenrather Bürgerinnen und Bürger
nach einer Entsorgungsmöglichkeit im
Stadtgebiet entsprochen.
Die auf dem Gelände des Bauhofes getrennt
eingesammelten Abfälle werden über verschiedene
Recyclingunternehmen einer Verwertung
zugeführt. Auch Hartkunststoffe
werden angenommen. Hierunter fallen zum
Beispiel alte Gartenstühle, Kinderspielzeug
und andere Gegenstände aus Hartkunststoff.
Diese Materialien werden ebenfalls
einer Verwertung zugeführt und landen
nicht in der Müllverbrennung.
Nicht angenommen werden auf dem Wertstoffhof
Säcke und Kisten mit gemischten
Abfällen – diese gehören in die Restmülltonne.
Fragen zur richtigen Abfalltrennung und
Anlieferung beantwortet die Abfallberatung
der AWA Entsorgung GmbH. Wer die verschiedenen
Wertstoffe schon im Haushalt
sortiert und dann getrennt entsorgt, hilft
mit, Ressourcen zu sparen und die Umwelt
zu schonen. Nur sorgfältig getrennte Materialien
können effektiv zu neuen Produkten
wiederverwertet werden.
RAT UND VERWALTUNG
Auch gut erhaltene Gegenstände können
mitgebracht und den am Wertstoffhof tätigen
Mitarbeitern der Recyclingbörse Herzogenrath
übergeben werden. Möbel, Hausrat,
Bücher und viele andere Dinge werden
gesammelt und finden für wenig Geld im
Gebrauchtkaufhaus PATCHWORK in der
Kirchrather Straße 141 – 143 in Merkstein
einen neuen Besitzer. Damit können Abfälle
sinnvoll vermieden werden.
Wo: Auf dem Gelände des Bauhofes
der Stadt Herzogenrath in der
Eygelshovener Straße 69 a
Wer: BürgerInnen mit Wohnsitz in
Herzogenrath (bitte Personalausweis
mitbringen); keine
gewerblichen Anlieferungen
Was: Haushaltübliche verwertbare
Abfälle (s. unten); keine Säcke und
Kisten mit gemischten
Abfällen und/oder Restmüll
Wie viel: Haushaltsübliche Mengen
(bis max. 1,5 m3)
Wann: Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 15.30 – 19.00 Uhr
Samstag 8.30 – 13.30 Uhr
Annahme von
Altglas: Einwegglasflaschen und -behälter,
kein Porzellan, keine Keramik!
Altholz: z. B. Balken und Bretter,
Holzmöbel, Türblätter,
Parkett und
Paneele, Spanplatten; kein Holz aus dem
Außenbereich!
Alttextilien und Schuhe: Tragbare Kleidung,
keine Lumpen oder Stoffreste
CDs und DVDs: Werden vor Ort unleserlich
gemacht!
Energiesparlampen: Beim Zerbrechen wird
Quecksilber
frei; Vorsicht beim Transport
und bei der Entsorgung!
Elektrogeräte: Haushaltsgeräte – auch
Fernseher
+ Monitore
Flachglas: z. B. Glasscheiben und Spiegel
(ohne Rahmen), kein Drahtglas!
Quelle: RegioEntsorgung, Stephanie Pfeifer
Grünschnitt: Gartenabfälle wie Ast- und
Strauchschnitt
Haushaltsgroßgeräte: z. B. defekte
Waschmaschinen,
Herde, Spülmaschinen,
Kühlschränke, Gefrierschränke
Hartkunststoffe: z. B. Gartenstühle, -tische
und sonstige Gegenstände aus Hartkunststoff
Korken: Nur Flaschenkorken aus Naturkork,
keine Kunststoffstopfen
Kleinbatterien: Verbrauchte Batterien und
defekte Akkumulatoren zum Betrieb von
haushaltsüblichen Elektrogeräten,
keine Autobatterien!
Leichtstoffverpackungen im Gelben Sack:
Nur Verkaufsverpackungen (mit und ohne
Grünen Punkt) im Gelben Sack
Leuchtstoffröhren: Achtung, bitte bruchsicher
verpackt anliefern!
Metallschrott: Alle ausgedienten
Gegenstände aus Metall
Papier, Pappe, Kartonagen: Keine Aktenordner
Sperrgut: alle Haushaltsgegenstände,
die
zu sperrig für die Restmülltonne sind,
keine Abbruchgegenstände, Bauschutt,
Sonderabfälle oder asbesthaltige Abfälle,
keine Autoreifen ...
Gut erhaltene Haushaltsgegenstände: Die
Recyclingbörse
Herzogenrath nimmt Ihre
Spenden am Wertstoffhof dankend entgegen!
Fragen zum Wertstoffhof?
Hier sind weitere
Informationen erhältlich:
RegioEntsorgung AöR
ELC Warden
Mariadorfer Straße 4
52249 Eschweiler
Tel.: 02403/5550666
AWA-Abfallberatung
Tel.: 02403/8766-353
Wertstoffhof
der RegioEntsorgung
in Herzogenrath
Wir sind für Sie da!
Dienstags 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstags 15:30 - 19:00 Uhr
Samstags 08:30 - 13:30 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt keine Annahme!
43